Ihr professioneller Partner für
Lehrlingsausbildung und strukturierte
Mitarbeiterentwicklung
TRAILBLAZE
NEXT
Das Add-On für zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung
Warum braucht es neue Ansätze in der Lehrlingsausbildung?
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt braucht es neue Ansätze in der Ausbildung von Lehrlingen. Trailblaze NEXT zeigt, wie Sie Ihre Ausbildungsprozesse an die Bedürfnisse junger Generationen anpassen und moderne Methoden einsetzen, um Eigenverantwortung, Motivation und nachhaltiges Handeln zu fördern.
Für wen ist dieses Training geeignet?
Das Training richtet sich an Ausbilder:innen, die neue Impulse suchen, um Lehrlinge bestmöglich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Es bietet wertvolle Inhalte für alle, die ihre Ausbildungsarbeit zukunftsorientiert gestalten möchten.
Wie läuft das Training ab?
Das Training wird online von erfahrenen Trainer:innen durchgeführt und umfasst acht Module à 2 Stunden. Die Sessions kombinieren theoretischen Input mit praxisnahen Übungen, Diskussionen und interaktiven Elementen. Zusätzlich stehen digitale Materialien zur Vertiefung des Gelernten zur Verfügung.
Lernziele
- Verständnis für die junge Generation entwickeln
Die Teilnehmenden lernen, welche Werte und Erwartungen Generation Z und Alpha prägen und wie sie gezielt darauf eingehen können. - Motivation und Eigenverantwortung fördern
Die Teilnehmenden entwickeln Strategien, um Lehrlinge zu motivieren und Ausbildungsprozesse so zu gestalten, dass sie den Mehrwert alltäglicher Aufgaben erkennen. - Kommunikation und Feedback optimieren
Die Teilnehmenden erhalten Werkzeuge für klare, konstruktive Feedbackgespräche, um Vertrauen zu schaffen und die Entwicklung der Lehrlinge zu fördern. - Flexibilität und digitale Werkzeuge in der Ausbildung nutzen
Die Teilnehmenden erfahren, wie flexible Ausbildungsprozesse die Eigenverantwortung der Lehrlinge stärken und wie digitale Tools effizient integriert werden können. - Diversität und Nachhaltigkeit in den Ausbildungsalltag integrieren
Die Teilnehmenden lernen, ein inklusives Ausbildungsumfeld zu schaffen und nachhaltiges Denken sowie verantwortungsbewusstes Handeln in den Lehrlingsalltag einzubinden.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Ausbilder:innen, die neue Impulse suchen, um Lehrlinge bestmöglich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Es bietet wertvolle Inhalte für alle, die ihre Ausbildungsarbeit zukunftsorientiert gestalten möchten.
Methoden
Das Training wird online von erfahrenen Trainer:innen durchgeführt und umfasst acht Module à 2 Stunden.
Die Sessions kombinieren theoretischen Input mit praxisnahen Übungen, Diskussionen und interaktiven Elementen. Zusätzlich stehen digitale Materialien zur Vertiefung des Gelernten zur Verfügung.
Kursinhalte
- Generationen verstehen: Gen Z und Alpha
- Werte und Erwartungen junger Generationen
- Authentische Kommunikation zur Vertrauensbildung
- Sinnhaftigkeit und Motivation in der Ausbildung
- Gestaltung von Aufgaben mit erkennbarem Mehrwert
- Förderung der Eigenmotivation von Lehrlingen
- Kommunikation & Feedback
- Klare und konstruktive Feedbackgespräche
- Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Ausbildung
- Flexibilität und Vertrauen
- Flexible Ausbildungsprozesse zur Förderung der Eigenverantwortung
- Vertrauen als Basis für selbstständiges Lernen
- Diversity & Inklusion
- Gestaltung eines inklusiven Ausbildungsumfelds
- Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven
- Digitalisierung in der Ausbildung
- Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung des Lernprozesses
- Förderung der Selbstständigkeit durch digitale Methoden
- Weiterentwicklung fördern
- Erstellung langfristiger Entwicklungspläne für Lehrlinge
- Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
- Nachhaltigkeit im Ausbildungsalltag
- Integration nachhaltiger Ansätze in die Ausbildung
- Sensibilisierung für verantwortungsbewusstes Handeln
Unsere Preispakete
€ 1450,-
exkl. 20% USt.