Ihr professioneller Partner für
Lehrlingsausbildung und strukturierte
Mitarbeiterentwicklung
KI+
KI-Upgrade für Ausbilder und Mitarbeiter:innen
Warum ist KI in der Ausbildung wichtig?
Die Arbeitswelt wird digital. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein Trend – sie verändert, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren. In diesem Workshop lernen Lehrlingsausbilder:innen und Mitarbeitende, wie KI gezielt in der Ausbildung eingesetzt werden kann, um Lernprozesse zu verbessern, individuelle Entwicklungspläne zu erstellen und kreative Problemlösungen zu fördern.
Was lerne ich in diesem Workshop?
Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie KI als praktisches Werkzeug nutzen können – von der Alltagsorganisation bis hin zu personalisierten Lerninhalten für Ihre Lehrlinge.
Welche Methoden werden im Seminar angewendet?
Das Seminar wird als In-House-Variante in Präsenz oder als Live-Online-Seminar durchgeführt. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und interaktiven Elementen, um den direkten Transfer in den Berufsalltag zu ermöglichen.
Lernziele
- Verständnis für den Einsatz von KI in der Ausbildung entwickeln
Die Teilnehmenden lernen, wie KI gezielt genutzt werden kann, um Ausbildungsprozesse effizienter zu gestalten. - KI-gestützte Ausbildungsprojekte initiieren
Die Teilnehmenden erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um eigene KI-Projekte in der Ausbildung umzusetzen. - Digitale Tools für den Ausbildungsalltag kennenlernen
Die Teilnehmenden lernen verschiedene KI-Tools kennen, die den Lehr- und Lernprozess unterstützen. - Kreative Problemlösungen mit KI entwickeln
Die Teilnehmenden erfahren, wie KI genutzt werden kann, um innovative Lernmethoden und personalisierte Lerninhalte zu gestalten. - Automatisiertes Feedback und individuelle Förderung ermöglichen
Die Teilnehmenden verstehen, wie KI zur Bewertung von Lernfortschritten und zur individuellen Unterstützung eingesetzt werden kann.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Ausbilder:innen und Mitarbeitende, die neugierig auf den Einsatz von KI sind und die digitalen Fähigkeiten ihrer Lehrlinge fördern möchten. Besonders geeignet für Personen, die:
- Lernen möchten, wie KI den Ausbildungsalltag erleichtert.
- Neue Technologien in der Ausbildung erproben und gezielt einsetzen wollen.
- Interesse daran haben, Ausbildungsprozesse durch Automatisierung zu optimieren.
- Lehrlinge fit für die digitale Zukunft machen möchten.
Methoden
Das Training wird online von erfahrenen Trainer:innen durchgeführt und umfasst acht Module à 2 Stunden.
Die Sessions kombinieren theoretischen Input mit praxisnahen Übungen, Diskussionen und interaktiven Elementen. Zusätzlich stehen digitale Materialien zur Vertiefung des Gelernten zur Verfügung.
Kursinhalte
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Grundlagen der KI und wie sie unseren Alltag verändert
- KI im Ausbildungsalltag
- Praktische Beispiele, wie KI in der Ausbildung zur Prozessoptimierung eingesetzt werden kann
- Kreativität und Problemlösung mit KI
- Wie KI innovative Ansätze fördert, von der Ideenfindung bis zur Erstellung individueller Lerninhalte
- ChatGPT & Co. im Einsatz
- Lernen Sie KI-Tools kennen und erfahren Sie, wie Sie diese für Feedback, Aufgabenplanung und Wissensvermittlung nutzen
- Datenschutz und Ethik in der KI-Nutzung
- Rechtliche Grundlagen und ethische Aspekte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
- Zukunftsperspektiven mit KI
- Welche Jobs verändert KI, wie beeinflusst sie Arbeitsprozesse, und welche Chancen bietet sie?
Unsere Preispakete
€ 2500,-
exkl. 20% USt.