Ihr professioneller Partner für
Lehrlingsausbildung und strukturierte
Mitarbeiterentwicklung
FUTURE MINDS
Generationen verstehen & Vorurteile vermeiden
Worum geht es im Workshop „Future Minds“?
In einer Arbeitswelt, in der unterschiedliche Generationen täglich aufeinandertreffen, sind gegenseitiges Verständnis und gute Kommunikation entscheidend. Der Workshop Future Minds gibt Ausbilder:innen Wissen an die Hand, um die Denk- und Kommunikationsweisen junger Menschen besser zu verstehen und generationenübergreifend wirksam zu agieren.
Was lernen die Teilnehmenden nach Abschluss des Workshops?
Nach Abschluss dieses Workshops werden die Teilnehmenden:
- ein besseres Verständnis für die Unterschiede zwischen den Generationen im Berufsleben entwickeln.
- reflektieren können, wie Werte, Kommunikationsstile und Erwartungen der Generation Z & Alpha die Ausbildung prägen.
- grundlegende entwicklungspsychologische Zusammenhänge für die Begleitung junger Menschen erkennen.
- Strategien zur wirksamen Kommunikation mit unterschiedlichen Generationen anwenden können.
- sich ihrer eigenen unbewussten Vorurteile (Unconscious Bias) bewusst sein und erste Ansätze zur Reflexion und Reduktion kennen.
Lernziele
-
Generationen verstehen:
Welche Werte, Haltungen und Erwartungen prägen Babyboomer, Gen X, Y, Z und Alpha? Wir werfen einen differenzierten Blick auf die junge Generation und deren Bedürfnisse in der Ausbildung. -
Entwicklungspsychologie kompakt:
Was verändert sich in der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen – und was bedeutet das für die Ausbildungsarbeit? -
Kommunikation auf Augenhöhe:
Wie gelingt ein Austausch, der Vertrauen schafft und Missverständnisse zwischen Generationen reduziert? -
Unbewusste Vorurteile erkennen:
Wie wirken sich sogenannte „Unconscious Bias“ auf unser Verhalten und unsere Entscheidungen aus?
Wir sensibilisieren für unbewusste Denkmuster und entwickeln Strategien, um diesen zu begegnen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Ausbilder:innen und Führungskräfte, die ihre Kommunikation reflektieren, Vorurteile abbauen und ein modernes, respektvolles Ausbildungsumfeld gestalten wollen.
Methoden
Der Workshop wird als In-House-Variante oder online durchgeführt.
Er kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und ermöglicht den direkten Transfer des Erlernten in den Berufsalltag. Erfahrene Trainer:innen begleiten den Workshop interaktiv und praxisnah.
Kursinhalte
Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen zu Generationenunterschieden und deren Einfluss auf die Ausbildung. Im Fokus stehen die Werte, Erwartungen und Kommunikationsstile von Generation Z und Alpha sowie entwicklungspsychologische Grundlagen junger Menschen. Die Teilnehmenden lernen, wie gelingende Kommunikation auf Augenhöhe funktioniert und wie unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias) erkannt und abgebaut werden können. Der Workshop kombiniert theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen und fördert den direkten Transfer in den Ausbildungsalltag.
Unsere Preispakete
abhängig von Gruppengröße individueller Preismöglich
€ 2500,-
exkl. 20% USt.