Ihr professioneller Partner für
Lehrlingsausbildung und strukturierte
Mitarbeiterentwicklung
FOKUS
NACHHALTIGKEIT
Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten
Warum ist Nachhaltigkeit in der Ausbildung und im Arbeitsalltag wichtig?
Die Zukunft wird nachhaltig. Aber wie können Unternehmen sicherstellen, dass Nachhaltigkeit auch in der Ausbildung und im Arbeitsalltag verankert wird? Dieser Workshop richtet sich speziell an Lehrlingsausbilder:innen und Mitarbeitende, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil ihres Berufsalltags etablieren möchten.
Was lerne ich in diesem Workshop?
Wir zeigen, wie du mit nachhaltigen Ansätzen sinnvolle Projekte realisierst, die wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbinden. Lerne, wie du Kreislaufwirtschaft, SDGs und CSR-Richtlinien in Ausbildungsprozesse integrierst und deine Auszubildenden für nachhaltiges Denken sensibilisierst.
Welche Methoden werden im Seminar angewendet?
Das Seminar wird als In-House-Variante in Präsenz oder als Live-Online-Seminar durchgeführt. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und interaktiven Elementen, um den direkten Transfer in den Berufsalltag zu ermöglichen.
Lernziele
- Grundlagen nachhaltiger Unternehmensführung verstehen
Die Teilnehmenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit im beruflichen Kontext. - Nachhaltige Projekte initiieren und umsetzen
Die Teilnehmenden lernen, wie nachhaltige Projekte wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll gestaltet werden. - Werkzeuge für nachhaltiges Arbeiten nutzen
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in digitale Tools und Methoden zur Umsetzung nachhaltiger Konzepte im Arbeitsalltag. - Regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele integrieren
Die Teilnehmenden verstehen, wie SDGs (Sustainable Development Goals) und ESG-Richtlinien die Unternehmenspraxis beeinflussen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Lehrlingsausbilder:innen und Mitarbeitende, die nachhaltige Ausbildungskonzepte und Arbeitsprozesse entwickeln möchten.
Besonders relevant für Personen, die:
- Nachhaltige Produkte und Prozesse fördern möchten
- Umweltschonende Projekte im Unternehmenskontext umsetzen wollen
- Lehrlinge für verantwortungsvolles Handeln begeistern möchten
- Die Kreislaufwirtschaft im Ausbildungsalltag integrieren wollen
Methoden
Der Workshop wird als In-House-Variante oder online durchgeführt.
Er kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und ermöglicht den direkten Transfer des Erlernten in den Berufsalltag. Erfahrene Trainer:innen begleiten den Workshop interaktiv und praxisnah.
Kursinhalte
- Was ist Nachhaltigkeit?
- Warum nachhaltiges Handeln mehr ist als ein Trend und wie es die Unternehmensstrategie positiv beeinflusst
- Nachhaltigkeit in der Ausbildung
- Praktische Beispiele, wie Nachhaltigkeit in verschiedenen Ausbildungsberufen verankert werden kann
- Business neu gedacht: Kreislaufwirtschaft als Modell
- Wie Unternehmen von der linearen zur Kreislaufwirtschaft wechseln können
- SDGs und ESG verstehen
- Wie Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) und ESG-Richtlinien in den betrieblichen Alltag integriert werden
- Werkzeuge für die Umsetzung
- Digitale Tools und Methoden, um nachhaltige Projekte in Ausbildungsprozesse einzubinden
- Nachhaltigkeit in der Kommunikation
- Wie man das Thema Nachhaltigkeit verständlich und motivierend an Lehrlinge weitergibt
Unsere Preispakete
€ 2500,-
exkl. 20% USt.