Ihr professioneller Partner für
Lehrlingsausbildung und strukturierte
Mitarbeiterentwicklung
SOCIAL
MEDIA
Ich, als Firewall meines Unternehmens
Warum ist der Schutz vor Industrie- und Wirtschaftsspionage so wichtig?
Weltweit verlieren Unternehmen jährlich Milliarden von Euro aufgrund von Industrie- und Wirtschaftsspionage. Hierbei sind nicht nur große Konzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen und Einzelpersonen Ziele von Angriffen. Im globalen Wettbewerb kann jede Information über die Konkurrenz zum Vorteil werden – dafür greifen immer mehr Unternehmen auch zu kriminellen Mitteln.
Welche Bedrohungen gibt es für Unternehmen?
Die Methoden sind hierbei vielfältig und entwickeln sich ständig weiter. Speziell Cyberangriffe stellen ein immer größeres Problem dar. Umfang und Qualität der Angriffe haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Der Schutz von Know-how und geistigem Eigentum ist daher unerlässlich.
Welche Rolle spielen Social Media in diesem Zusammenhang?
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt darauf, welche Rolle Social Media in diesem globalen Spiel einnimmt und wie man sich als Person oder Unternehmen vor Angriffen schützt. Mit vielen praktischen Beispielen wird das Wissen rund um das Thema Schritt für Schritt vertieft.
Welche Inhalte werden im Kurs behandelt?
Von den Arten der Spionage, Methoden wie dem Social Engineering, über die Risiken im Kontext der Nutzung sozialer Medien (privat oder beruflich) bis hin zu praktischen Schutzmaßnahmen betrachten die Teilnehmer:innen die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln.
Wie wird das Gelernte praktisch angewendet?
Durch spannende Beispiele, Fakten und Zahlen aus der Praxis werden die Teilnehmer:innen zudem für die Bedeutung des Schutzes von Know-how und geistigem Eigentum sensibilisiert. Als praktische Ergänzung verfassen die Teilnehmer:innen zusammen mit dem Trainer / der Trainerin ein Video ihres Betriebs unter Berücksichtigung des im Kurs erlernten Wissens: Was kann wie gezeigt werden? Wie präsentiere ich meine Tätigkeit und meine Firma ohne sensibles Know-how und Daten preiszugeben?
Lernziele
- Erlangen des Verständnisses für die Bedeutung von Know-How und geistigem Eigentum als wertvolle Ressourcen für Unternehmen und Einzelpersonen
- Erlangen von Kenntnissen über die verschiedenen Arten von Industriespionage und Wirtschaftsspionage sowie deren Methoden, einschließlich Cyberangriffen und Social Engineering mit Schwerpunkt Social Media
- Entwickeln der Fähigkeit, die Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Sozialen Medien zu erkennen und zu bewerten, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext
- Erlangen von Kenntnissen bezüglich Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden können, um Know-how zu schützen, sowohl auf individueller als auch auf Unternehmensebene
- Praktische Anwendung des erlangten Wissens durch Produktion eines Videos des eigenen Betriebs, unter Berücksichtigung der im Kurs erlernten Schutzmaßnahmen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes von Know-how und geistigem Eigentum zu schärfen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die daran interessiert sind, als verantwortungsvolle digitale Bürger:innen zu agie-ren, um sich selbst und ihr Unternehmen besser zu schützen.
Methoden
Das Seminar wird als In-House Variante in Präsenz (direkt im Betrieb) durch erfahrene Trainer:innen durchgeführt. Zudem wird unter professioneller Anleitung ein Video zur Vertiefung des erlernten Wissens erstellt. Im Seminarraum wird Wert auf Interaktion, Abwechslungsreichtum und didaktisch wertvolle Methoden gelegt.
Kursinhalte
- Grundlagen des Schutzes von Know-how und geistigem Eigentum
Einführung in die Bedeutung von Unternehmenswissen als wertvolle Ressource und warum es geschützt werden muss. - Industrie- und Wirtschaftsspionage verstehen
Überblick über die verschiedenen Arten der Spionage, von klassischen Methoden bis hin zu modernen Cyberangriffen und Social Engineering. - Risiken durch soziale Medien
Analyse, wie soziale Netzwerke zur Spionage genutzt werden und welche Gefahren für Unternehmen und Einzelpersonen bestehen. - Erkennen und Bewerten von Bedrohungen
Methoden zur Identifikation von Risiken und potenziellen Angriffen im beruflichen und privaten Umfeld. - Effektive Schutzmaßnahmen
Strategien zur Sicherung sensibler Daten und bewährte Maßnahmen zur Risikominimierung auf individueller und Unternehmensebene. - Praxisprojekt: Sichere Unternehmensdarstellung
Erstellung eines Unternehmensvideos unter Berücksichtigung der gelernten Schutzmaßnahmen, um eine sichere und bewusste Kommunikation nach außen zu gewährleisten.
Unsere Preispakete
€ 499,-
exkl. 20% USt.